Schlupflider und Tränensäcke gehören der Vergangenheit an – dank Lidstraffung

Ordination Lustenau:
-
Addrese :
Millenium Park 20
A-6890 Lustenau -
Telefon:
+43 557 721319 -
E-Mail :
praxis@dr-demeyer.at -
Website:
http://dr-demeyer.at
Ordination Innsbruck
-
Addrese :
Brucknerstraße 1a
A-6020 Innsbruck -
Telefon:
+43 557 721319 -
E-Mail :
praxis@dr-demeyer.at -
Website:
https://dr-demeyer.at
Soziale Netzwerke
Info :
Dass das Bindegewebe im Zuge des Alterungsprozesses an Spannkraft und Volumen verliert, ist kein Geheimnis. Dass dabei in besonderem Maße die Augenpartie betroffen ist, ist jedoch nur den wenigsten bewusst. Durch die überschüssige Haut kommt es oft zu Schlupflidern, die Augenbrauen sinken und das Unterlid ist von dunklen Schatten gezeichnet. Eine Lidstraffung kann hierbei Abhilfe leisten und den müden, verlebten Blick erneut in ein frisches Strahlen verwandeln.
Für eine Lidkorrektur gibt es allerdings kein Standardverfahren, denn jede Anatomie, jede Ausgangslage ist anders und meist ist es mit der bloßen Entfernung eines Hautstreifens nicht getan. In vielen Fällen wird außerdem ein seitliches Schläfenlifting ergänzt, um auch die schlaff gewordene Haut seitlich des Oberlides optimal zu behandeln, die Augenbrauen werden angehoben, um typischen Schlupflidern entgegenzuwirken oder das überschüssige Fettgewebe aus der Augenhöhle wird entfernt. Dies sind jedoch nur einige Kombinationsmöglichkeiten, die in Zusammenhang mit einer Lidkorrektur vorgenommen werden können. Welcher Eingriff für welche*n Patient*in der passende ist, wird im Zuge eines Vorgesprächs persönlich geklärt.
Die Behandlung einer Lidstraffung ist invasiv, das heißt, es ist dabei immer ein kleiner, operativer Eingriff notwendig. Dieser erfolgt ambulant und unter der Einwirkung einer lokalen Anästhesie. Die Narben, die durch die Lidkorrektur entstehen, sind hingegen in jedem Fall kaum bis gar nicht sichtbar.
Behandlungsablauf
Um sichtbare Narben zu vermeiden, erfolgt der Schnitt bei einer Oberlidstraffung direkt in der Lidumschlagsfalte. Dabei kann es sein, dass – abgesehen von der Entfernung überschüssiger Haut sowie jener des Fettgewebes – auch ein inneres Brauenlifting oder ein seitliches Anheben der Augenbrauen notwendig ist. Durch die innovative Operationstechnik mittels Laser kann dieser Eingriff nahezu narbenfrei durchgeführt werden.
Bei einer Unterlidkorrektur kann entweder gänzlich narbenfrei an der Lidinnenseite operiert werden oder aber über das Lied hinaus, um die mittlere Gesichtspartie entsprechend zu straffen.
Je nach Anatomie und Umfang des Eingriffs dauert die Lidkorrektur zwischen 30 und 60 Minuten. Das Ergebnis ist sofort sichtbar; auch die Arbeitsfähigkeit ist direkt im Anschluss an die Behandlung wieder gegeben. Die ersten 10 bis 14 ist jedoch damit zu rechnen, dass leichte Blutergüsse rund um die Augenpartie sichtbar sein werden.
Zusammenfassung
- kein Standardverfahren: jede Lidkorrektur muss an die Anatomie des/der Patienten/in angepasst werden
- Schlupflider und Tränensäcke werden korrigiert
- oft sind mehrere kleine Eingriffe in Kombination notwendig
- invasiver Eingriff mit örtlicher Betäubung
- Effekt sofort erkennbar
- wenig bis keine sichtbaren Narben
- kurze Behandlungsdauer