Durch die Korrekturmöglichkeiten an der männlichen Brust zu neuer Lebensqualität

Ordination Lustenau:
-
Addrese :
Millenium Park 20
A-6890 Lustenau -
Telefon:
+43 557 721319 -
E-Mail :
praxis@dr-demeyer.at -
Website:
http://dr-demeyer.at
Ordination Innsbruck
-
Addrese :
Brucknerstraße 1a
A-6020 Innsbruck -
Telefon:
+43 557 721319 -
E-Mail :
praxis@dr-demeyer.at -
Website:
https://dr-demeyer.at
Soziale Netzwerke
Info :
Ist die männliche Brust aufgrund vermehrten Brustdrüsengewebes und/oder Fettgewebes übermäßig stark ausgeprägt, kann das mehrere Ursachen haben: ein hormonelles Ungleichgewicht, erblich bedingte Anlagen oder auch Tumorbildung – dies ist zwar bei Männern weit seltener der Fall als bei Frauen, doch auch Männer können unter Brustkrebs leiden. Deshalb wird vor der Korrektur der männlichen Brust zunächst der Grund für die unliebsame Ausprägung eruiert – durch die Abklärung des Hormonstatus, eine Sonographie sowie eine Mammographie.
Weist die Brust einen erhöhten Fettanteil (Pseudogynäkomastie) auf, wird das überschüssige Fett durch eine Absaugung entfernt. Bei einem ungewöhnlich großen Drüsenkörper (Gynäkomastie) wird das Gewebe durch einen bogenförmigen Schnitt am Brustwarzenvorhofrand hindurch entnommen und im Anschluss einer histologischen Untersuchung unterzogen. Die Korrektur der männlichen Brust erfolgt also nicht nur aus rein ästhetischen Gründen, sondern erfüllt darüber hinaus auch einen medizinisch indizierten Zweck.
Behandlungsablauf
Der Eingriff kann sowohl im Dämmerschlaf als auch unter Vollnarkose erfolgen und dauert in der Regel zwischen ein und zwei Stunden. Für eine ideale Nachsorge muss jedwede Anstrengung sowie sportliche Betätigung für mindestens zwei Wochen nach der Behandlung vermieden werden. Außerdem ist es nötig, in den ersten Wochen nach dem Eingriff (Sport)Kompressionswäsche zu tragen, um ein gleichmäßiges Ergebnis sicherstellen zu können. All dies muss im Vorfeld der Behandlung bedacht werden.
Zusammenfassung
- mehrere Ursachen für stark ausgeprägte männliche Brust: hormonelles Ungleichgewicht, Vererbung, Tumorbildung
- Abklärung des Hormonstatus, Sonographie, Mammographie im Vorfeld
- Pseudogynäkomastie: überschüssiges Fett wird abgesaugt
- Gynäkomastie: Gewebe wird durch einen Schnitt am Brustwarzenvorhofrand entnommen und histologisch untersucht
- bis zu zwei Wochen nach dem Eingriff keine sportliche Betätigung oder übermäßige Anstrengung
- Kompressionswäsche für einheitliches Ergebnis empfohlen