Straffe und jung gebliebene Beine dank Oberschenkellift

Ordination Lustenau:
-
Addrese :
Millenium Park 20
A-6890 Lustenau -
Telefon:
+43 557 721319 -
E-Mail :
praxis@dr-demeyer.at -
Website:
http://dr-demeyer.at
Ordination Innsbruck
-
Addrese :
Brucknerstraße 1a
A-6020 Innsbruck -
Telefon:
+43 557 721319 -
E-Mail :
praxis@dr-demeyer.at -
Website:
https://dr-demeyer.at
Soziale Netzwerke
Info :
Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper; die Elastizität der Haut lässt nach, das Gewebe beginnt zusehends abzusinken und es entsteht rasch ein unerwünscht matter, schlaffer und für viele unästhetischer Eindruck. Auch größere Gewichtsschwankungen können für einen solchen Effekt verantwortlich sein. Doch unabhängig von der Ursache wünschen sich die Patient*innen eine Veränderung, ein jugendlicheres Hautbild, welches durch eine Straffung (auch Lifting) schnell und risikoarm geschaffen werden kann.
Bei einem Oberschenkellift, auch Oberschenkelstraffung genannt, werden überschüssige Haut sowie Unterhautfettgewebe im Bereich der Oberschenkel operativ entfernt. Dadurch tritt ein straffender Effekt ein, die Haut erscheint wieder glatt und störende Fettpölsterchen an den Beinen verschwinden, sodass auch die Silhouette deutlich schmeichelhafter wirkt. Auch rein physischen Beschwerden wie etwa dem Aneinanderreiben der Oberschenkelinnenseiten oder wunden Stellen kann durch den Oberschenkellift effektiv entgegengewirkt werden. Die Ergebnisse bleiben darüber hinaus langanhaltend sichtbar.
Das Erstgespräch sowie die Nachbehandlung finden hierbei in der Ordination in Lustenau statt, die Behandlung selbst wird jedoch in der Ordination house of excellent beauty in Innsbruck durchgeführt, da diese über eigene Operationssäle der höchsten Hygieneklasse verfügt, die es für einen solchen Eingriff braucht. Zudem gibt es dort für die Patient*innen die Möglichkeit zur Übernachtung, wodurch ein längerer, stationärer Aufenthalt zur Beobachtung sichergestellt werden kann.
Behandlungsablauf
Der Oberschenkellift ist ein operativer Eingriff, der unter Vollnarkose durchgeführt wird und zwischen einer und zwei Stunden dauert. Im Zuge dessen wird ein Schnitt in der Leiste gemacht, welcher sich nach vollständiger Abheilung problemlos unter der Unterwäsche verbergen lässt. Dadurch kann der Oberschenkel nach oben gestrafft und die Haut geglättet werden. Bei ausgeprägtem Hautüberschuss kann es auch sein, dass ein sogenannter T-Schnitt notwendig ist. Hierbei wird zusätzlich zum Schnitt in der Leiste ein weiterer Schnitt an der Oberschenkelinnenseite gemacht. Dies erlaubt es dem Chirurgen, die Haut rund um den Schenkel zu straffen.
Durch eine spezielle Operationstechnik kann die Reduktion der überschüssigen Haut unter Erhalt der Unterhautstrukturen durchgeführt werden, wodurch die Erholungszeit verkürzt, die Entstehung von Blutergüssen minimiert und der Heilungsprozess der Narben optimiert wird.
Nach dem Eingriff sollte für mindestens sechs Wochen eine Kompressionshose getragen werden; Sport und andere körperlich anstrengende Tätigkeiten sollten zudem für denselben Zeitraum unbedingt vermieden werden. Die Nähte können 12 bis 14 Tage nach der Operation entfernt werden. Allerdings muss darauf geachtet werden, die Narben in den ersten sechs Monaten nach dem Eingriff möglichst nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen, da dies zu einer Verfärbung oder vermehrter Auffälligkeit der Narben führen kann.
Zusammenfassung
- Oberschenkellift (auch Oberschenkelstraffung) zur Straffung und Glättung der Beine
- definiert die Figur neu und schafft körperliche Beschwerden durch überschüssige Haut an den Beinen aus der Welt (z.B. Aneinanderreiben der Oberschenkelinnenseiten)
- operativer Eingriff unter Vollnarkose
- Entfernung von überschüssiger Haut und Unterhautfettgewebe im Bereich der Oberschenkel
- Behandlung durch einfachen Schnitt in der Leiste oder durch T-Schnitt
- Nachsorge in Form von Kompressionswäsche, Vermeidung von Sport und Narbenpflege